Sollrissfugenschiene MSA contaflexactiv
Fugenprofile zur Herstellung und Abdichtung von Sollrissen

Contaflexactiv-Sollrissfugenschienen werden zur Herstellung und Abdichtung von Sollrissfugen in Stb-Wänden eingesetzt. Zur Vermeidung unkontrollierter Rissbildungen wird das Profil in Abständen von ca. 5 m zwischen der inneren und äußeren Wandbewehrung eingebaut. Die Sollrissfugenschiene schwächt den Querschnitt, wodurch der Riss planmäßig an der vorgegebenen Stelle entsteht. Die contaflexactiv-Sollrissfugenschiene ist beidseitig mit einer mindestens 5 cm breiten Bentonitbeschichtung ausgestattet. Bei Wasserzutritt entwickelt das Bentonit ein hohes Quellvermögen und dichtet den entstehenden Riss unüberwindbar ab. Aus optischen Gründen wird in der Wandfläche zusätzlich eine Trapezfuge angeordnet, in der sich der Riss ausbildet.
Die einzelnen contaflexactiv-Sollrissfugenschienen sind mit der integrierten Steckverbindung einfach und schnell miteinander zu verbinden. Die Bentonitbeschichtung der Sollrissfugenschienen ist durch eine selbstauflösende Schutzfolie gegen vorzeitiges Quellen geschützt.
Prüfzeugnis: MFPA Leipzig
Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP)
Technik

Montageablauf
1. Sollrissfugenprofile zusammenstecken und auf passende Länge schneiden.
2. Sollrissfugenprofil für den Anschluss an das contaflexactiv-Fugenblech am Fußpunkt mit einem Trennjäger einschlitzen.
3. Sollrissfugenprofile mittig in der Wandbewehrung einbauen und mit Steckbügeln in Abständen von ca. 30 cm beidseitig in der Lage unverschieblich fixieren.
4. Zur Ausbildung von Scheinfugen Anordnung von Trapezleisten auf der Innen- und Außenschalung.
Empfehlung: Für die horizontale Fugenabdichtung im Sohle-Wand-Bereich empfehlen wir den Einbau von contaflexactiv-Fugenblechen oder Waterstop RX® 101.